Baggerbergung vom 11.07.2025

Um 13:39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald zu einer Fahrzeugbergung nach Festenburg gerufen. Ein 23-Tonnen-Bagger war bei Forstarbeiten auf einer schwer zugänglichen Waldstraße ins Rutschen gekommen und drohte in einen tiefen Graben zu stürzten.

Elf Kameraden und Kameradinnen der FF Mönichwald trafen mit dem BLF-C und RLF-A 2000 rasch am der Einsatzstelle ein. Nach Sondierung der Lage wurde beschlossen ein Baufahrzeug zur Sicherung des Unfallfahrzeuges zu holen. Mittels Seilwinde konnte der Bagger dann über mehrere Bäume gesichter werden. Da die Enge der Forststraße und die Beschaffenheit des Untergrundes leider sehr kontraproduktiv waren, war eine unmittelbare Bergung des Forstfahrzeuges nicht möglich.

Nach Rücksprache mir dem Besitzer des Baggers und da keine Gefahr des Absturtzes mehr bestand wurde ausgemacht, das Unfallfahrzeug in seiner, nun zumindest sicheren Lage, zu belassen. Am nächsten Morgen konnte, durch die Hilfe eines weiterrn Baggers, die Bergung erfolgreich abgeschlossen werden.

Unwettereinsätze zwischen 06. und 10. Juli

Der Wetterumschwung sorgte bei der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald Anfang des Monats für einige Einsätze.

Insgesamt viermal musste zwischen dem 06. und 09. Juli zu umgesürtzten Bäumen ausgerückt werden welche Straßen – wie zum Beispiel die L416 – blockierten. Meist waren die Einsatzstellen rasch wieder freigeräumt und die Einschränkungen für den Verkehr nur gering.

Am Nachmittag des 10. Juli kam die Freiwillige Feuerwehr Hartberg mit drei Kameraden und dem SRF zur Unterstützung nach Mönichwald. Das Dach eines Einfamilienhauses war durch ein Hagelunwetter stark beschädigt worden. Mit etlichen Quadartmetern an Planen wurde das Dach provisorisch wetterfest gemacht. Besten Dank an die Männer der FF Hartberg für die Hilfeleistung.

LandesfeuerwehrLeistungsbewerb- und Spiel 2025

Pünktlich zum Schulschuss fanden am 4. und 5. Juli 2025 der LandesfeuerwehrLeistungsbewerb- und Spiel in Pöllau statt.

Unter den  4.263 Mädchen und Burschen von 520 Feuerwehren waren auch vier Nachwuchskräfte der Feuerwehr Mönichwald.

Im Bewerbsspiel Bronze konnten Milena Lechner und Marlene Gaugl fehlerfrei mit einer hervorragenden Zeit glänzen.

Beim Jundendbewerb in Bronze zeichneten sich Philipp Hold und Emely Gaugl aus.

Die Feuerwehr Mönichwald ist MEGA STOLZ auf diese Leistungen!