Mitarbeiteressen mit Maibaumumschnitt

Am 21.September 1924 kamen 27 Männer in Mönichwald zusammen um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Am 21. September 2024, also exakt 100 Jahre später, fanden sich die aktuellen Kameraden der FF Mönichwald mit ihren Liebsten im Rüsthaus zum gemeinsamen Essen ein. Im gemütlichen Rahmen wurde der Abschluss des Jubiläumsjahres begangen und auch der Maibaum umgeschnitten.
Wie jedes Jahr durften jene Männer diese Aufgabe übernehmen, die in den letzten Monaten ein besonderes Lebensereignis zu feiern hatten. Nachdem sich der Baum etwas sträubte fiel er schlussendlich präzise und die Gewinner des Schätzspiels durften sich den Maibaum als Preis abholen.


Sondereinsatz in Sachen Liebe

Das Wetter war am 14.09.2024 nicht wirklich strahlend – dafür strahlten unser Kommandant HBI Patrick Notter und seine Sandra um so mehr.
Die beiden liefen am Samstag im Kreise ihrer Liebsten in den Hafen der Ehe ein.
Natürlich liesen es sich die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald nicht nehmen ihre ersten gemeinsamen Schritte als Ehepaar zu begleiten.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an die Familie Notter-Veress!

Gesamtübung vom 09.08.2024

20 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald und 8 Mann/ Frau der FF Waldbach kamen am Abend des 09. August zu einer Katastralgemeindenübergreifenden Gesamtübung zusammen.

Übungsannahme war ein Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in Mönichwald. Besonderes Augenmerk wurde auf die Wasserversorgung mit einer Zubringleitung über eine längere Strecke mit 23 B-Druckschläuchen und 2 Tragkraftspritzen von einem Löschteich gelegt.

So konnte von den Angriffstrupps die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren und einem HD-Rohr mit stabiler Wasserversorgung durchgeführt werden.

An der Übung beteiligt waren die FF Mönichwald mit BLF-C, RLF-A und MTF-A sowie die FF Waldbach mit ihrem LFB. Die problemlose Zusammenarbeit der Nachbarwehren bei Übungen ist für den Ernstfall unerlässlich.

Im Anschluss an die Übungsbesprechung wurden unsere verdienten Jungfeuerwehrmänner und -mädls ausgezeichnet:

Für das Bewerbsspiel bekamen Philipp Hold und Emily Gaugl Silber nachträglich überreicht, und für den Bewerb wurde Florian Trost die Spange in Silber angesteckt.

Außerdem wurden an die Jugendlichen Handys – Sachspenden der Firma Grün – weitergegeben.

Vielen Dank an die Familien Schwengerer/Gruber und Gruböck für die Übungslokalität und die tollen Drohnenfotos.

Fotos: FF Mönichwald & Harald Gruböck