Fahrzeugbergung vom 21.05.2025

Technischer Einsatz nach stillem Alarm um 20:37 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald. Alarmierungsgrund war ein PKW welcher im Karndorf von der Fahrbahn abgekommen und im Wald gelandet war.

Das Fahrzeug wurde zuerst mittels Seilwinde gesichert und der vorbeugende Brandschutz aufgebaut. Um den PKW möglichst schonend und kontrolliert auf einen darunter liegenden Forstweg zu leiten musste die Böschung frei geschnitten werden. Von dort aus war einen Bergung/Weiterfahrt problemlos möglich.

18 Kameraden und Kameradinnen standen mit dem RLF-A 2000, dem BLF-C und MTF-A knapp zwei Stunden im Einsatz.

Fahrzeugbergung vom 12.04.2025

Ein stiller Alarm erging am Samstag um 18:37 Uhr an die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald.

Am Karndorfweg war ein PKW von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand.

17 Mann der FF Mönichwald standen mit dem RLF-A 2000, dem BLF-C und dem MTF-A im Einsatz. Die Fahrbahn wurde für die Einsatzdauer gesperrt, der PKW abgesichtert und ein vorbeugender Brandschutz aufgebaut bevor das Unfallfahrzeug schlussendlich mittels Seilwinde geborgen werden konnte.

Gegen 20 Uhr konnte wieder ins Rüsthaus Mönichwald eingerückt werden.

Verkehrsunfall vom 18.03.2025

Erneuter Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald.

Um ca. 07:20 Uhr wurden die Kameraden und Kameradinnen der FF Mönichwald zu einem Verkehrsunfall gerufen. An der selben Stelle wie in der Woche zuvor war es zu einem Auffahrunfall mit zwei PKW gekommen. Ein Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die FF Mönichwald rückte mit dem BLF-C und RLF-A 200 sowie 12 Männern und Frauen aus.

Die verletzte Person wurde beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort bereits vom Roten Kreuz und einem First Responder versorgt. Ebenso war die Polzei mit zwei Fahrzeugen bereits vor Ort. Für die Einsatzkräfte der FF Mönichwald galt es erstmal die L416 auf beiden Spuren für den Verkehr zu sperren um den anderen Blaulichtorganisationen ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

Nachdem die verletzte Person vom Roten Kreuz abtransportiert wurde begannen die Kräfte der FF Mönichwald mit der Bergung der beiden Unfallfahrzeuge und den Aufräumarbeiten.

Knapp eine Stunde später konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.

Ein Dank ergeht an alle beteiligen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.