Einladung – Action Day

💥

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung:
So möchten wir die Kinder der Region auch heuer wieder zum Action Day der FF Mönichwald am Samstag, den 13.08.2022, einladen.
Beginn ist um 1400 Uhr beim Rüsthaus Mönichwald.


Für a kleine Jausn und was Süsses ist gesorgt.
Unsere Feuerwehrjugend führt die Kids durchs Programm und beantwortet eure Fragen.


Die Veranstalltung findet im Rahmen des Ferien (S)Pass statt.

💚

steirisch g’feiert 2022 & Nassbewerb

Am 06.08.2022 war es soweit: das mittlerweile 10. steirisch g’feiert der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald ging über die Bühne.

In diesem Jahr durften wir auch den Abschnitts-Nassbewerb ausrichten.

Angetreten sind:

Vorau 1

Mönichwald

Altlengbach

Vorau 2

die HBIs

die OBIs

St. Jakob i. W.

St. Lorenzen a. W.

die Jugend

Wenigzell

Den Sieg und somit auch den neuen Wanderpokal holten sich die Kameraden aus St. Jakob.

Sieger der Herzen sind jedoch alle Kameraden und Kameradinnen, welche sich dem Bewerb gestellt haben.

Beim Schätzspiel des Tages – es galt die Höhe unseres Schlauchturms zu erraten – gab es sogar zwei Sieger welche sich den Hauptpreis (unseren Maibaum) teilen dürfen.

Dass uns Fest überhaupt über die Bühne gehen konnte und wir in der Lage waren, so viele Gäste bewirten zu dürfen ist unseren freiwilligen Helfern zu verdanken.

Vor allem die Damen vom Mehlspeistand und die fleißigen Bäckerinnen waren TOP!

Wir möchten uns auf diesem Weg bei wirklich ALLEN bedanken die oft mehrere Tage lang in ihrer Freizeit mit angepackt haben, DANKESCHÖN!

Brandeinsatz in Vorau vom 05.08.2022

Die Aufbauarbeiten fürs steirisch g’feiert 2022 waren gerade voll im Gange und die ersten Bewerbsteilnehmer waren gerade zum Üben angekommen, als um 17:44 Uhr in Mönichwald die Sirenen heulten.

Ab in die Einsatzmontur und ab nach Vorau um bei einem Wirtschaftsgebäudebrand zu unterstützen hieß es dann für 18 Kameraden/innen.

Nach kurzer Zeit kam das KLF-A am Einsatzort an: Bei einem bäuerlichem Betrieb hatte sich kurz zuvor eingelagertes Stroh entzündet. Die Feuerwehrkräfte aus Mönichwald bauten umgehend eine zusätzlich Löschleitung zum Brandobjekt auf. Das RLF-A rückte mit einem Atemschutztrupp nach.

Glücklicherweise konnte der Brand im Frühstadium erkannt werden. So wurde das Strohlager ausgeräumt und die kleinräumigen Glutnester mittels C-Rohr gelöscht.

Die Einsatzkräfte aus Mönichwald und Rohrbach a. d. Lafnitz konnten nach ca. 1,5 Stunden wieder abrücken.

Die Freiwillige Feuerwehr Vorau verblieb noch bis nach Mitternacht beim Brandobjekt um hielt Brandwache.

Am Einsatz beiteiligt:

FF Vorau

FF Mönichwald

FF Rohrbach a. d. Lafnitz

Polizei

Rotes Kreuz Vorau

Die Kooperation der Einsatzkräfte funktionierte auch dieses Mal wieder einwandfrei.