Funk-Abzeichen in Bronze

Am 22.11.2025 stellten sich drei Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald der Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Bronze.

Sechs Stationen mussten dafür in einer Mittelschule in Hartberg positiv absolviert werden.

Für OFF Lea Gruber, OFM Rene Schantl und FF Chiara Holzer waren diese kein Problem. Alle samt konnten ihr Abzeichen erringen. Gratulation an dieser Stelle!

Neben insgesamt 65 Teilnehmern:innen waren mit OBI Schantl und HFM Schneeberger auch zwei Mitglieder der FF Mönichwald an der Durchführung des Bewerbs beteiligt.

Trauerfall HFM Josef Schiester

Mehr als unerwartet wurde Hauptfeuerwehrmann Josef Schiester am 20.11.2025 mit 70 Jahren aus dem Leben gerissen. Josef war seit Dezember 1972 ein engagiertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald. 2024 wurde er für seinen 40jährige Tätigkeit geehrt. Als passionierter Landwirt war Josef auch handwerklich sehr geschickt und am Bau des aktuellen Rüsthauses unzählige Stunden beteiligt. Ebenso aktiv war er bei Einsätzen, auch als Maschinist, an vorderster Front dabei. Motivation zeigte Josef ebenfalls beim Training mit den Kameraden in der Wettkampfgruppe. Bis zuletzt waren Wehrversammlungen und Übungen ein fixer Bestandteil von Sepps Terminkalender. Mit Josef Schiester verliert die FF Mönichwald einen geselligen und verdienten Kameraden.

Abschnitts-Funk-Übung vom 17.10.2025

Am Freitagabend fand die diesjährige Funkübung des Abschnitts V. des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Rohrbach a. d. Lafnitz statt.

Übungsannahme war ein Großschadensereignis in der Region. Erst wurde im Rüsthaus Rohrbach eine Einsatzleitung aufgebaut um einen zentralen Überblick über die diversen Schadenslagen zu erhalten. Von dort aus wurden die Einsatzkräfte im Gelände koordiniert und erhielten konkrete Anweisungen via Funk.

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald war mit 3 Mann an der Übung beteiligt.

Ein Dank ergeht an die FF Rohrbach a. d. Lafnitz für die Anschließende Verpflegung.