Menschenrettung vom 29.05.2024

Mittwoch,14:49 Uhr, Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald.

Einsatzgrund war ein Forstunfall in unwegsamen Gelände.

20 Mann rückten mit BLF-C, RLF-A 2000 und MTF-A zum Einsatzort in Festenburg aus.

Mitalarmiert wurden die FF. St. Lorenen a. W., Bergrettung, Rotes Kreuz und Polizei.

Der Rettungshubschrauber wurde nachalarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald war für die Sicherung und Rettung der verunfallten Person aus dem steilen Waldstück verantwortlich.

Grillstellenbrand vom 09.05.2023

Sirenenalarm an Christi Himmelfahrt.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald wurden am Feiertag um 18:24 Uhr zu einem Grillstellenbrand in den Hirschgraben gerufen. Ein Gasgriller und die dazugehörige Flasche auf der Terrasse eines Ferienhauses standen in Flammen.

28 Mann rücken mit RLF-A 2000, KLF-A, MTF-A und KRFS zum Einsatzort aus. Dort hatten die Hausbesitzer den Brand breits mit Handfeuerlöschern eingedämmt. Somit waren nur noch kleiner Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der Brandstelle von Seiten der FF Mönichwald erforderlich.

Ebenfalls alarmiert war die Polizei. Nach ca. 1,5 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.

Wildunfall vom 06.05.2024

Am Montagmorgen um 06:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald per stillem Alarm zu einem Wildunfall auf der L416 gerufen.

Kurz vor der Ausfahrt Sulzgraben war ein Wildtier mit einem PKW kollidiert. Dabei kam es auch zum Austritt von Betriebsmitteln. Die Unfallstell wurde von den Kameraden der FF Mönichwald abgesichert und das ausgelaufene ÖL gebunden.

Vier Mann standen mit dem KLF-A gut 40 Minuten im Einsatz.

Ein Dank ergeht auch an Johann Neumann der bei der Bergung des Unfallfahrzeuges half.